3.000 m-HDD-Bohrung für Gaspipeline in Wales

Im April 2010 konnte der Einzug einer 3.000 m langen Gasleitung durch einen felsigen Boden mit dem HDD-Verfahren in Milford Haven, Südwales, erfolgreich beendet werden. Bei diesem Projekt, das zum damaligen Zeitpunkt die längste Horizontalbohrung in Europa war, gelang es, den veranschlagten Zeitrahmen zu unterschreiten.

RWE npower beauftragte für das bestehende Kraftwerk in Pembroke den Bau einer 2.000 MW-Gas-Turbine (Combined Cycle Gas Turbine - CCGT), die in ihrer Ausführung den gegenwärtigen Stand der Technik darstellt. In diesem Zusammenhang wurde Land & Marine Project Engineering damit beauftragt eine 457 mm Stahlleitung von der nördlichen Seite des Milford Havens zum Kraftwerk im Süden zu verlegen. Pembroke ist durch den Milford Haven, eine ca. 2 km breite fjordartige Fluss mündung, in eine nördliche und eine südliche Hälfte geteilt.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2011 (Februar 2011)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Jez Seamans
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'