Multi-Energie-Lösungen: Synergien nutzen - Kosten senken

Auch wenn Smart Meter nicht selten auf ihren Energiespar-Effekt reduziert werden, ist das Potenzial der neuen Messtechnik damit noch lange nicht erschöpft. Stattdessen bedeutet die Vernetzung von Energie- und Informationsfluss eine Zäsur: Mehr Wettbewerb, neue Geschäftsmodelle und das Vernetzen verschiedenster Technologien werden langfristig die Folge sein. Diese Entwicklung belegt auch das zunehmende Engagement branchenfremder Unternehmen wie Telekom, Siemens und Cisco Systems. Für die Versorger steigt damit der Handlungsdruck.

Wer heute nicht die richtige Basis legt, droht den Anschluss zu verlieren. Dabei lassen sich die Kosten, die mit den technologischen Innovationen einhergehen, über ein schlüssiges Gesamtkonzept deutlich senken. Insbesondere moderne Multi-Energie-Lösungen versprechen ein beträchtliches Sparpotenzial. Über das Auslesen und Verwalten der Verbrauchsdaten von Gas, Strom, Wasser und Fernwärme in einem System werden teure Redundanzen gezielt beseitigt. Die Synergieeffekte sind dabei umso größer, je mehr Energieträger dieselbe Kommunikations-Infrastruktur nutzen. Aufgrund der Datenbündelung bieten Multi-Energie-Systeme gleichzeitig zahlreiche Ansätze für neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 01-02/2011 (Januar 2011)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dr. Peter Heuell
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit