Bemessung von Sicherungssysteme von Deponien auf Basis von Langzeitemissionsprognosen - Grundlagen

Die Sicherung von Deponien und Ablagerungen erfolgt heute meist nach dem Prinzip Gefah-renabwehr und nicht nach dem Prinzip Vorsorge. Letztere beruht auf der Einhaltung von Wer-ten und ist dann einzulösen, wenn man die Deponie durch Beendigung der Nachsorge schließen will. Der Lebenszyklus einer Deponie besteht aus den Phasen:
• I Errichten der Deponiebasis und des Deponiekörpers,
• II Herstellen einer Zwischenabdeckung und der endgültigen Abdeckung,
• IIIa Nachsorge und
• IIIb Zeit nach der Nachsorge.

Beim Entwurf von Sicherungssystemen wird in der Regel auf eine Bemes-sung verzichtet, weil die gesetzlichen Vorgaben als Alternative eine Beobachtung des Deponieverhaltens in der Nachsorgezeit über mindestens 30 Jahre akzeptieren. Danach muss die Dauer-haftigkeit der Sicherungsmaßnahme nachgewiesen werden, oder die Nachsorgezeit verlängert sich. Eine Alternative bietet die Bemessung der Sicherungsmaßnahmen auf Basis von Emissions-prognosen auf Basis des Stofftransportgesetzes unter Berücksichtigung der Streuungen der Da-ten über Zeiträume größer 150 Jahre. Als Werkzeug wurde das Simulationsprogramm DESi® (Deponie-Emission-Simulation) Variation entwickelt, das validiert und verifiziert ist. Mit seinen Vorläufern ist es seit 19 Jahren im Einsatz. Damit wird die Eignung der Sicherungsmaßnahme vor deren Umsetzung nachgewiesen. Das Risiko, dass sich die Maßnahme nach ihrer Umset-zung als ungeeignet herausstellt, entfällt. Werden die behördlichen Vorgaben auf Grund der getroffenen Maßnahmen eingehalten, ent-scheidet das beste Preis-Leistungsverhältnis, welche der Maßnahmen in der Ausführungspla-nung bearbeitet und umgesetzt werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2010 (November 2010)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr. Ing. Klemens Finsterwalder
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'