Förderung des anaeroben mikrobiologischen Abbaus von MKW in der gesättigten Bodenzone

Die Freisetzung von umweltgefährdenden Stoffen in die Umwelt - Boden, Wasser, Luft - stellt weltweit ein gravierendes Problem dar. In Falle der Grundwasserverunreinigung mit organischen Schadstoffen stellen Sanierungsmaßnahmen unter der Nutzung und Unterstützung von natürlichen biologischen Umsetzungsprozessen effiziente und ökologisch verträgliche Verfahren zur Grundwasserdekontamination dar. Es besteht jedoch erheblicher bedarf an Forschung und Entwicklung solcher Verfahren, um die Effizienz zu optimieren und somit die Grundlage für eine umfassende Anwendbarkeit zu erreichen. Im Forschungsprojekt NUTZ-RAUM wurde ein anaerobes, mikrobiologisches In-Situ-Verfahren zur Grundwasserdekontamination entwickelt und im Feld erprobt. Das Ziel ist die Schaffung von technischwissenschaftlichem und verfahrenstechnischem Know-How, das in einem praxisnahen Versuch an einem Standort in der Steiermark ausgetestet wird. Somit wird die Basis für weitere zukünftige, großmaßstäbliche Anwendungen sowohl an diesem Standort als auch an weiteren, hinsichtlich Kontaminationsprofil und hydrogeologischer Charakteristika ähnlichen,Standorten geschaffen.

Das Schutzgut Grundwasser ist ein sensitiver Rezeptor, der durch Umweltverschmutzung vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt ist. Hierbei stellen mit organischen Schadstoffen belastete Flächen eine Kontaminationsquelle von großer Bedeutung dar, wobei Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) an einer Vielzahl von Standorten präsent sind (Granzin 2010). Im Sinne des Ressourcenschutzes ist die Entwicklung von Dekontaminationsmethoden, die die nachhaltige Sanierung kontaminierter Grundwasserkörper ermöglichen, von höchster Priorität (Yolcubala 2003). Durch die Nutzung und Förderung natürlich ablaufender Entgiftungsprozesse stellen biologische In-Situ-Methoden innovative, viel versprechende Sanierungstechnologien dar. Diese ermöglichen im Gegensatz zu vielen konventionellen, auf Schadstoffverlagerung (Extraktion, Ex-kavation) basierenden Sanierungsmethoden die nachhaltige Entfernung - biologische Mineralisierung - von Schadstoffen in-situ (Chapelle 1999, Scherr 2006).
Oxidativer mikrobieller Schadstoffabbau in der ungesättigten Bodenzone ist unter anderem an das ausreichende Vorhandensein von Elektronenakzeptoren und Nährstoffen gebunden. Für den oxidativen mikrobiologischen Abbau von sehr vielen verschiedenen Schadstoffen ist der Sauerstoff der energetisch bevorzugte Elektronenakzeptor. Allerdings sind der Versorgung des Untergrunds mit Sauerstoff aufgrund der oft schlechten Durchlässigkeit des Untergrunds und der damit verbundenen limitierten Sauerstoffnachlieferung sowie der eingeschränkten Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser (ca. 10 mg/Liter bei 15 °C) natürliche Grenzen gesetzt (Aichberger 2007).



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2010 (November 2010)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dragana Todorovic
Prof.Dr. Andreas Paul Loibner
Kerstin Scherr
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.