Rückgewinnung von Seltenen Erden aus Nickelmetallhydrid- Akkumulatoren

In der heutigen modernen Welt finden Batterien in zahllosen Anwendungen als Energielieferanten Verwendung, um durch die Unabhängigkeit vom Stromnetz eine entsprechende Mobilität zu ermöglichen. Dabei ist der Anteil an wiederaufladbaren Batterien kontinuierlich steigend. Diese werden seit einigen Jahren mit Ausnahme der Industrie- und Starterbatterien vor allem durch NiCd-, Nickelmetallhydrid- und Li-Ionen-Akkumulatoren repräsentiert.

Nickelmetallhydrid(NiMeH)-Akkumulatoren enthalten neben anderen Wertmetallen in Abhängigkeit vom Zelltyp etwa 6 - 10% Elemente der Seltenen Erden (SE), wie beispielsweise La, Ce, Nd und Pr. Jedoch extrahieren die meisten bestehenden industriellen Verwertungsprozesse aus diesen hauptsächlich Nickel als Reinmetall oder in Form von Legierungen, während die Seltenen Erden in den pyrometallurgischen Routen verschlackt werden. Die Entwicklung einer entsprechenden Recyclingmethode zielt daher auf die zusätzliche Gewinnung der SE neben den anderen Wertmetallen (Ni, Co, etc.) ab, um deren relativ knappe Verfügbarkeit zu verbessern. Das untersuchte Verfahrenskonzept besteht im Wesentlichen aus einer ausreichenden Zerkleinerung der Zellen und der anschließenden Laugung in stark sauren Lösungen. Nach der Filtration des unlöslichen Rückstands führt eine Anhebung des pH-Werts zur selektiven Fällung von Verbindungen, welche vorzugsweise die Elemente der Seltenen Erden enthalten. Ziel der Untersuchungen war einerseits eine möglichst vollständige Auflösung der metallischen Anteile der NiMeH-Zellen und andererseits über die Fällungsreaktionen ein möglichst hohes Ausbringen an SE bei ausreichend niedrigen Verunreinigungsgehalten zu erreichen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2010 (November 2010)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Priv.-Doz. Dr. mont. Stefan Luidold
Prof.Dipl.-Ing. Dr. Helmut Antrekowitsch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.