Zum Stand der Formaldehydproblematik bei Deponiegasmotoren

Die Formaldehydproblematik nimmt bei der motorischen Verwertung von Bio-, Klär- und Deponiegas nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert ein. Durch verschiedene Forschungsprojekte kann es als gesichert angesehen werden, dass die Bildung von Formaldehyd im Motorenabgas ausschließlich bei der innermotorischen Verbrennung im Bereich des Feuersteges erfolgt und diese Problematik mit zunehmender Verdichtung des Motors ansteigt.

Neben der Motorentechnik übt auch die Zusammensetzung des Brenngases einen gewissen Einfluss auf die zu erwartenden Formaldehydkonzentrationen aus. Zu nennen sind hier die CH4- und CO2-Konzentrationen sowie die Brenngasfeuchte. Weitergehende Informationen zur Entstehung von Formaldehyd befinden sich in [1, 2, 3, 4]. Da es sich bei Biogas­motoren meist um wirkungsgradoptimierte und damit höher verdichtende Maschinen handelt, sind bei diesen Anlagen gegenüber Deponiegasmotoren meist höhere Formaldehyd­konzentrationen messbar. Daher wurden seit Inkrafttreten des im Jahre 2009 novellierten Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) und des darin integrierten Emissionsminderungsbonus für biogasbefeuerte Motoren (Luftreinhaltebonus, § 27 Abs. 5) viele Biogasmotoren mit Rohgasreinigungs- und Abgasbehandlungsanlagen zur Formaldehydreduzierung ausgerüstet. Die ersten Anlagennachrüstungen wurden ab Herbst 2008 ausgeführt, so dass für einen Teil der Anlagen bereits Betriebserfahrungen von ca. 2 Jahren existieren. In diesem Beitrag wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen technischen Möglichkeiten zur Formaldehyd­reduzierung und deren Anwendungsmöglichkeiten bei der Deponiegasverwertung gegeben sowie über Betriebserfahrungen bei Biogas- und Deponiegasmotoren berichtet.



Copyright: © Verlag Abfall aktuell
Quelle: Band 20 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien 2011 (Januar 2011)
Seiten: 3
Preis: € 1,20
Autor: Dipl.-Ing. Wolfgang Schreier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit