Übergeordnetes Ziel der Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen auf Siedlungsabfalldeponien, wie sie in Deutschland insbesondere bis 2005 betrieben wurden, ist es, ihre langfristige Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Dazu sind sie in einen derart emissionsarmen Zustand zu überführen, dass nicht nur eine an das Deponieverhalten angepasste Oberflächenabdichtung aufgebracht werden kann, sondern auch eine Reduzierung des Nachsorgeaufwands und eine Entlassung aus der Nachsorge in überschaubaren Zeiträumen erreicht wird.
Das Verhalten des Deponiekörpers bestimmt u.a. die Gestaltung und den Zeitpunkt zur Aufbringung des Abdichtungssystems sowie die langfristige Unterhaltung in der Deponienachsorge. Die Steuerung des Wasser- und Gashaushalts über Deponiebelüftungsmaßnahmen mit oder ohne Infiltration sind dabei geeignete Verfahren, um eine Beschleunigung biologischer Abbauprozesse und Verbesserung des Langzeitverhaltens zu bewirken.
Die neue Deponieverordnung [DepV, 2009], die am 16.07.2009 in Kraft trat, eröffnet daher Möglichkeiten, diese Verfahren in der Betriebs- und Stilllegungsphase einzusetzen und damit sowohl den Belangen des vorsorgenden Umweltschutzes als auch den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Deponienachsorge gerecht zu werden.
Eine wesentliche Frage zur Anwendung dieser Verfahren ist, mit welchen Kriterien und mit welcher Nachweisführung die Beschleunigung biologischer Abbauprozesse und die Verbesserung des Langzeitverhaltens dokumentiert werden kann, um die erfolgreiche Durchführung zu belegen. Dazu werden im Folgenden Vorschläge entwickelt, die an die Vorgaben der Deponieverordnung anknüpfen und auf umfangreichen Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen sowie erfolgreich abgeschlossener und aktueller Vorhaben zur aeroben in situ Stabilisierung (Deponiebelüftung) basieren. Nach Auffassung der Autoren sind diese Kriterien auch ein Maßstab bzw. Anforderungs- oder Zielwerte für die Entlassung einer Deponie aus der Nachsorge.Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 20 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien 2011 (Januar 2011) |
Seiten: | 20 |
Preis: | € 8,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer Dipl.-Ing. Astrid Koop Dr.-Ing. Karsten Hupe Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit