Qualitätssicherung in der Emissionsüberwachung

Eine Überwachung der Emissionen erfordert die Ermittlung von emittierten Schadstoffkonzentrationen und den daraus abgeleiteten Emissionsmassenströmen, deren Ergebnisse von den zuständigen Überwachungsbehörden zu bewerten sind. Um vergleichbare und belastbare Ergebnisse bei den Ermittlungen zu erzielen, wurde in den letzten zwanzig Jahren eine Reihe von Qualitätssicherungsmaßnahmen entwickelt, die inzwischen auch in ein staatliches System zur Qualitätssicherung bei der Emissionsüberwachung einbezogen wurden.

1. Einleitung
2. Messtechnik an genehmigungsbedürftigen Anlagen
2.1. Eignung kontinuierlich arbeitender Messeinrichtungen (QAL1)
2.2. Einbau und Inbetriebnahme kontinuierlich registrierender Messeinrichtungen
2.3. Kalibrierung von Emissionsmesseinrichtungen (QAL 2)
2.4. Laufende Qualitätssicherung (QAL 3 und AST)
3. Anlagenüberwachung durch Einzelmessungen
3.1. Bekanntgabe von Messstellen
3.2. Laufende Überwachung der Messstellen
3.3. Prüfung von Berichten zu Emissionsermittlungen
4. Qualitätssicherung für Emissionsmessverfahren
4.1. Ringversuche zur Charakterisierung von Messverfahren
4.1.1. Validierung und Verfizierung von Messverfahren
4.1.2. Vergleich von Messverfahren
4.2. Qualitätskontrolle durch Ringversuche
4.2.1. Ringversuche für Stellen im geregelten Bereich
4.2.2. Auswertung von Ringversuchen
4.2.3. Bewertung von Ringversuchsergebnissen
5. Zusammenfassung
6. Literatur



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Berliner Immissionsschutz-Konferenz 2010 (Dezember 2010)
Seiten: 15
Preis: € 0,00
Autor: Dr. rer. nat. Detlef Wagner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit