Erfahrungen mit der Planung und Genehmigung von thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Kombination mit Papierfabriken

Die ersten Genehmigungsverfahren für Abfallverbrennungsanlagen, bei denen sich extremer Widerstand der Bevölkerung gegen die geplanten Anlagen einstellte, wurden Anfang der neunziger Jahre durchgeführt. Der Widerstand gegen den Bau von Abfallverbrennungsanlagen lebte ziemlich genau zu dem Zeitpunkt auf, als keine Genehmigungsverfahren für Atomkraftwerke mehr anstanden.

1. Zu versorgende Papierfabriken
2. Vorgesehener Input in die EBS-Verbrennungslinien
2.1. Reststoffheizkraftwerk Ettringen
2.2. EBS-Heizkraftwerk Spremberg
3. Verfahrensbeschreibungen
3.1. Allgemeines
3.2. Reststoffheizkraftwerk Ettringen
3.3. EBS-Heizkraftwerk Spremberg
4. Luftseitige Emissionen und Immissionen
4.1. Beantragte Emissionsgrenzwerte der Reststoffbzw. EBS-Verbrennungslinien
4.2. Immissionen
5. Genehmigungsbehörden und beantragte Genehmigung
5.1. Reststoffheizkraftwerk Ettringen
5.2. EBS-Heizkraftwerk Spremberg
6. Ablauf der Genehmigungsverfahren
6.1. Reststoffheizkraftwerk Ettringen
6.2. EBS-Heizkraftwerk Spremberg
7. Fazit



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Berliner Immissionsschutz-Konferenz 2010 (Dezember 2010)
Seiten: 18
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Hans-Dieter Huber
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit