Ein geschichtetes mineralisches Abdeckungssystem (Rekultivierungsschicht über Dichtungsschicht) wurde als kostengünstige Alternative für langfristig sichere Oberflächenabdichtungen von Deponien untersucht. Damit eine sichere Abdichtung gewährleistet ist, muss diese Schicht einen der DepV entsprechenden Wasserhaushalt aufweisen und darf nicht durch Strukturbildung (Schrumpfrisse) verändert werden. Um den Wasserhaushalt der Abdeckung zu untersuchen, wurden sowohl Freilandmessungen mit Tensiometern, als auch bodenphysikalische Laboruntersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse in eine Modellierung mit Hydrus 2D einflossen. Für die Abdeckung wurde sandiglehmiger Geschiebemergel (Bodenart Sl3 bis Sl4 mit z.T. mittleren Steingehalten) verwendet und definiert verdichtet eingebaut (dB 1,73 bis 1,96 g/cm³).
Copyright: | © ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH |
Quelle: | Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten 2009 (Juli 2009) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 5,50 |
Autor: | Dipl.-Chem. Peter Hartmann Dr. Stephan Gebhardt Imke Janßen Dr. Heiner Fleige Prof. Dr. Rainer Horn |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.