The State of Garbage in America

14th Annual Nationwide Survey of Solid Waste Management in the United States.

Collaboration leads to new methodology for the 2003 survey. And the numbers are... 26.7% of MSW recycled, 7.7% combusted in waste-to-energy plants and 65.6% landfilled.
 
It is generally agreed that there are two main sources of national data on how solid waste is managed in the United States. The first is Biocycle's "State of Garbage in America" survey, started in 1989 and done annually since then, with the exception of 2002. The other is an annual survey that Franklin Associates conducts for the U.S. Environmental Protection Agency, known as "Municipal Solid Waste In The U.S.: Facts and Figures".



Copyright: © WtERT USA , Columbia University, Earth Engineering Center
Quelle: Earth Engineering Center Publications (Juli 2008)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Scott M. Kaufman
Nora Goldstein
Prof. Nickolas J. Themelis
Karsten Millrath
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden