Der gegenwärtige Einsatz von Radio Frequency Identification (RFID) - Anwendungen stellt die derzeitigen Entsorgungssysteme für Siedlungsabfall in Deutschland vor keine nennenswerten Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der rasant zunehmenden Verbreitung von RFID-Tags stellt sich jedoch erstens die Frage nach zukünftigen Risiken eines massenhaften Eintrags von RFID-Tags in die Siedlungsabfallentsorgung und zweitens die Frage, ob Maßnahmen gemäß des Vorsorgeprinzips notwendig sind.
Dieser Beitrag behandelt den Eintrag von RFID-Tags in die Entsorgungspfade für die Glas-, Papier/Pappe/Karton- und Leichtverpackungs-Getrenntsammlungen sowie für die Restmüllbehandlung, einschließlich des Eintrags von RFID-Tags in Ersatzbrennstoffe und Sekundärbaustoffe. Die Untersuchung bezieht sich auf die Siedlungsabfallentsorgung in Deutschland und hat einen Zeithorizont bis 2022. Grundlage ist das F+E-Vorhaben 'Prognose möglicher Auswirkungen eines massenhaften Einsatzes von RFID-Tags im Konsumgüterbereich auf die Umwelt und die Abfallentsorgung'. Es wurde im Rahmen des UFOPLANs 2007 unter der Kennziffer 3707 33 302 vom Umweltbundesamt gefördert und vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), Berlin, und von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), St. Gallen, bearbeitet. Die Laufzeit des F+EVorhabens war von November 2007 bis Oktober 2008. Mit dem Schlussbericht liegt erstmalig eine systematische und quantitative Darstellung des zukünftigen Einflusses von RFID-Tags auf die Siedlungsabfallentsorgung unter enger Einbeziehung der betroffenen Akteure vor [Erdmann und Hilty 2009]. In Abschnitt 2 wird die heutige und zukünftige stoffliche Beschaffenheit von RFIDTags beschrieben. Abschnitt 3 widmet sich dem Mengengerüst für den zukünftigen Eintrag von RFID-Tags in die Entsorgungssysteme. Abschnitt 4 verknüpft die beiden vorigen Abschnitte zu Szenarien für den Eintrag von RFID-Tags in die Siedlungsabfallsysteme. Die daraus resultierenden möglichen Risiken eines Eintrags von RFIDTags in die Siedlungsabfallentsorgung sind Gegenstand von Abschnitt 5. Die Schlussfolgerungen in Abschnitt 6 münden in Vorschläge für Maßnahmen gemäß dem Vorsorgeprinzip.
Copyright: | © Universität Kassel |
Quelle: | Mit RFID zur innovativen Kreislaufwirtschaft 2009 (Dezember 2009) |
Seiten: | 17 |
Preis: | € 8,50 |
Autor: | Dipl.-Ing. Lorenz Erdmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit