Bahn kommt nicht zum Zug: Schienennetzüberlastung verhindert nachhaltigen Güterverkehr

Der Güterverkehr auf der Schiene könnte in Deutschland bis zum Jahr 2025 um mehr als 80 Prozent zulegen. Für dieses Wachstum reichen allerdings die vorhandenen Bahntrassen bei Weitem nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Gutachten der auf Straßen- und Schienenverkehr spezialisierten Strategie- und Managementberatung KCW im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA).

Foto: M. Boeckh(24.11.2010) Das Berliner Beratungsbüro KCW stellt in seiner Untersuchung fest, dass das Schienennetz für den klima- und umweltfreundlichen Güterverkehr heute schon auf vielen Strecken an 'chronischer Überlast' leidet. Um den prognostizierten Zuwachs an transportierten Gütern aufzufangen, schlagen die Experten vor, einige 'Prestigevorhaben' zu verschieben und stattdessen Engpässe im vorhandenen Schienennetz durch Zu- oder Ausbau neuer Gleise zu beseitigen. Der Autor der Studie, der Volkswirt Michael Holzhey, verdeutlicht das in seiner 180 Seiten starken Analyse mit der Messgröße 'Tonnenkilometer' (tkm)...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Umweltbundesamt, KCW GmbH, Allianz pro Schiene e.V., Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Autorenhinweis: Martin Boeckh / Nachhaltigkeitsrat
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2010 (November 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit