Im Bereich der Oberflächennahen Geothermie muss darauf geachtet werden, dass Anlagen nicht nur energieeffizient, sondern auch sicher und mit dem Grundwasserschutz vereinbar sind. Dafür ist die Schadensvermeidung von entscheidender Bedeutung. Nicht nur die Industrie, sondern auch der Gesetzgeber hält es inzwischen für erforderlich, Schäden durch neue Techniken und durch Neu regelungen im Wasserrecht zu vermeiden.
Wie so oft sind Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit auch im Bereich der Oberflächennahen Geothermie keine Gegensätze. Aus Sicht des Umweltschutzes sowie aus Sicht der Wirtschaftlichkeit ist sowohl bei der Auswahl der Materialien als auch bei der Herstellung von Geothermieanlagen in besonderem Maße auf Qualität zu achten, um Schäden zu vermeiden. Wichtig sind standortbezogene Planungen, bei denen insbesondere die wasserwirtschaftlichen Anforderungen berücksichtigt werden. Nachträgliche Änderungen oder die Reparatur von Schäden an Anlagenteilen im Untergrund sind derzeit praktisch nicht mög lich bzw. meist mit sehr hohen Kosten verbunden. Eine lange Lebensdauer der Anlage ist an gesichts der Investitionskosten, die deutlich höher liegen als bei herkömmlichen Brennstoff Heizsystemen, Bedingung für die Wirtschaftlichkeit von Geothermieanlagen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 11 - 2010 (November 2010) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Hannes Berger |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit