Berliner Parlamentsbauten - Betrieb, Monitoring und Regenerierungen N2-beaufschlagter Kältespeicherbrunnen

Vorgestellt werden die zehnjährigen Erfahrungen im Betrieb der stickstoffbeaufschlagten Kältespeicherbrunnen, die auf einem intensiven Monitoring beruhen. Einen Schwerpunkt bilden die dabei durchgeführten Regenerierarbeiten.

Die Berliner Parlamentsbauten werden mittels eines geothermischen Kältespeichers klimatisiert, wobei insgesamt 0,6 Mio. m3 Grundwasser pro Jahr gefördert und reinjiziert werden. Dafür werden 14 Brunnen genutzt, von denen sieben im Südfeld die 'kalte' und sieben im Nordfeld die 'warme' Seite bilden. Im Sommerhalbjahr werden Wässer von der kalten Seite des Kältespeichers gefördert, durch die Gebäudeklimatisierung erwärmt und auf der warmen Seite des Aquifers injiziert. Im Winter erfolgt die Rückkühlung der kalten Seite, indem die Wässer der warmen Seite gefördert, über Dachkühler und Wärmepumpen abgekühlt und auf der kalten Seite des Speichers eingelagert werden.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dr. Markus Wolfgramm
Dipl.-Geol. Kerstin Rauppach
M.A. Päivi Puronpää-Schäfer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit