Renewable energy at sustainable cost using a combined heat and power wte-facility in the paper industry

In March 2008, Keppel Seghers started the engineering, supply, construction and commissioning of a Combined Heat and Power (CHP) Waste-to-Energy (WtE) plant in Åmotfors (Sweden). When completed in 2010 the plant will process close to 74,000 tons per year of household waste (average LHV = 10.5 MJ/kg) and limited quantities of (demolition) wood resulting in a yearly production of about 108,700 MWh of steam, 12,100 MWh of heat and 13,400 MWh of electricity. Herewith, the Åmotfors WtE-CHP is sized to meet the joined energy needs of the local paper production, neighboring industries and buildings at an overall net plant efficiency of
almost 65%.

abstract only



Copyright: © WTERT Greece
Quelle: Proceedings of the 18th Annual North American Waste-to-Energy Conference (Mai 11-13, 2010) (Mai 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. ir. Johan De Greef
Renaat De Proft
Dr. ir. Kenneth Villani
Miguel Angel Lopez
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'