Dez-Damm, Iran: Hohe Sedimentationsraten in der Stauhaltung erfordern den Bau von Spülstollen

Beim Dez-Damm im Iran gefährden hohe Sedimentationsraten den künftigen Betrieb der Stauanlage. Betriebliche, geometrische und geologische Rahmenbedingungen schränken die Möglichkeiten für eine nachhaltige Problemlösung der hohen Sedimentationsraten bei der Wasserfassung stark ein. Es wird vorgeschlagen, die bestehenden Triebwasserwege abschnittsweise neu und auf höherer Kote zu erstellen, die bestehenden Einlassstrukturen mit neu zu erstellenden Spülstollen zu verbinden und so die Dichteströme durchzuschleusen.

Der Dez-Damm in der Provinz Khuzestan im Südwesten des Irans wurde 1963 in Betrieb genommen und wird heute von der Khuzestan Water And Power Authority, KWPA, Ahvaz, betrieben (Bild 1). Seither wurden Sedimente in den Stauraum eingeschwemmt und abgelagert. Die Feinfraktion wird durch die jährlich auftretenden Dichteströme bis zur Sperre transportiert und dort sedimentiert. Die Oberfläche dieser Ablagerungen reicht heute bis acht Meter unter die Einläufe der beiden Triebwasserstollen und jährlich wird ein weiterer Meter Feinsedimente abgelagert. Da die Wasserkraftanlage eine zentrale Rolle in der Frequenzregulierung des gesamten iranischen Stromnetzes einnimmt und sie nur teilweise für den Unterhalt außer Betrieb genommen werden darf, spielt das Management der Stauraumsedimente eine entscheidende Rolle. Die Charakteristika der Dez-Wasserkraftanlage (Bild 2) sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: dipl. ETH Barbara Schlegel
Dr. Thomas Dietler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.