Boden- und Felskennwerte für den Neubau einer Kraftwerkskaverne in Vianden, Luxemburg

Für den Neubau einer Kraftwerkskaverne und ergänzende Baumaßnahmen wurden die geotechnischen Untersuchungen für bereits bestehende Anlagen und die Kontrollmessungen während der Bau- und Betriebszeit ausgewertet. Der Einblick in den Skaleneffekt von Laborversuchen bis zu Messungen im Großraum diente der Gewinnung charakteristischer Kennwerte für Fels und Boden als Großraum sowie der Vorbereitung des Sondierstollens und ergänzender Feldversuche.

Die Ermittlung von Boden- und Felskennwerten für große Baumaßnahmen wie das Pumpspeicherkraftwerk Vianden der Société Electrique de l’Our (SEO) in Vianden/Luxemburg beginnt üblicherweise mit einer geologischen Spezialkartierung und Aufschlussbohrungen, aus denen Gesteinsproben für Laborversuche zur Bestimmung der mineralogischen Zusammensetzung und des Gefüges, zur geotechnischen Klassifizierung, zur Bestimmung der Festigkeit von Boden und Fels, des Verformungsverhaltens und bei schiefrigen Gesteinen der Anisotropie gewonnen werden. Anhand von Bohrlochversuchen lassen sich zusätzliche Informationen z. B. mit optischen Sondierungen zum Trennflächengefüge sowie dessen Ausbildung und mit Hilfe von Bohrlochversuchen zum Verformungsverhalten des Gebirges und seiner Durchlässigkeit sowie zu den Primärspannungen gewinnen. Bei diesen Versuchen werden Gesteinsvolumina von wenigen dm³ untersucht.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr. Kurt Schetelig
Fernand Zanter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köngeter
Dr.-Ing. Michael Heitfeld
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit