Stauanlagen spielen in Sachsens Wasserwirtschaft eine wichtige Rolle und werden zumeist multifunktional genutzt. Sie haben hinsichtlich ihrer Stand- und Funktionssicherheit den allgemein anerkannten Regeln der Technik stets zu entsprechen. Ihre Bewirtschaftung unterliegt einem stetigen Prozess der Anpassung an sich verändernde natürliche und sozioökonomische Randbedingungen. Die im Verlauf von 20 Jahren ergriffenen Maßnahmen werden kurz vorgestellt.
Zum Bestand der von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betriebenen Stauanlagen gehören 82 Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken und sonstige Wasserspeicher (darunter 6 Tagebaurestseen) mit insgesamt 585 Mio. m³ Nutzraum. Etwa 40 % der sächsischen Einwohner erhalten ca. 90 Mio. m³ Talsperrenwasser als Trinkwasser. 170 Mio. m³ gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum stehen für den überörtlichen Hochwasserschutz zur Verfügung. Mittelfristig sollen bis etwa 2020 noch 15 große Hochwasserrückhaltebecken mit insgesamt rund 26 Mio. m³ Rückhalteraum neu gebaut werden. Die diesbezüglich geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 280 Mio. €. Weitere wesentliche Aufgaben der sächsischen Stauanlagen sind Niedrigwasseraufhöhung in Talsperrenunterläufen und Brauchwasserbereitstellung, aber auch touristische und landespflegerische Zweckbestimmungen. Energieerzeugung spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr.-Ing. Hans-Ulrich Sieber Prof. Dr. Martin Socher |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit