Es gibt verschiedene Ansichten bei der Planung und der Konstruktion von Staudämmen. Der gute alte 'deutsche' Kontrollgang ist international weit weniger beliebt. Es gibt viele Gründe für seine Anwendung und umfangreiche positive Betriebserfahrungen. Die Vor- und Nachteile von Kontrollgängen im Übergangsbereich zwischen Untergrundabdichtung und Dammkonstruktion sind in jedem Einzelfall abzuwägen. Neben den wichtigen positiven Aspekten sind insbesondere auch mögliche Störungen des Spannungszustandes, baubedingte Auflockerungen des Untergrundes und in Einzelfällen auch Szenarien mit erhöhten Gradienten bei Einsickerungen in den Kontrollgang zu bedenken.
Die Anordnung von Kontrollgängen unter Staudämmen wurde im Wesentlichen von europäischen Ingenieuren in den internationalen Wasserbau eingeführt [1]. Kontrollgänge wurden weitgehend standardmäßig als Verbindungselement zwischen Membrandichtungen (Oberflächen-und Innendichtung) und Untergrundabdichtungen vorgesehen. Die Tatsache, dass sich diese Technologien zunächst im europäischen Raum durchsetzten, mag der Grund dafür sein, dass Kontrollgänge zunächst außerhalb von Europa nur vereinzelt zur Anwendung kamen. Zwischenzeitlich werden wichtige technische Entwicklungen im Staudammbau in Asien und Südamerika geleistet. Kontrollgänge kommen dort wesentlich seltener zur Anwendung.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 04 / 2010 (April 2010) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit