Aufbereitung von Gärresten und deren Verwertung

Durch die Diskussion zum Thema erneuerbare Energien gewinnt die Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen und Bioabfällen stark an Bedeutung. Stoffe wie Gülle, Fette, Flotate, überlagerte Lebensmittel und Produktionsrückstände aus der Lebensmittelindustrie werden zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit mittlerweile in großem Umfang als Substrate (Input) in Biogasanlagen eingesetzt. Durch das in 2006 in Kraft getretene EU-weite Verfütterungsverbot für Speisereste drängen weitere organische Inputmaterialien auf den Markt.

Unabhängig von den eingesetzten Inputmaterialien und den Anlagentechniken fällt bei der Produktion von Biogas ein Gärrest an, der entsorgt werden muss. Die heute meist angewandte Entsorgungsstrategie ist die Ausbringung der Gärreste auf landwirtschaftlichen Flächen. Aufgrund der vielfältigen Inputmaterialien, der steigenden Anlagenbaugrößen und der hohen Viehbestandsdichten kommt es zunehmend zu einem Wettbewerb zwischen der Klärschlammausbringung, der Gärrestausbringung und der Gülledüngung um Ausbringungsflächen. Dieser Wettbewerb erklärt sich unter anderem durch die hohen Gehalte an Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die Gärreste in der Regel enthalten und die zu einer gesetzlichen Limitierung der Ausbringungsmengen führen (Tabelle 1). In den Biogasanlagen werden lediglich die organischen Frachten der Inputmaterialien eliminiert, eine Reduktion der Pflanzennährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kalium findet nicht statt.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Band 2 (2010) (September 2010)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Biol. Ulrich Brüß
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'