NOx-Reduction - State of the art and new developments

Sustainable urban development needs reliable supply ofheat and power as well as efficient waste treatment. New technologies forgenerating Energy from Waste (EfW) will be of central importance for thesolutions to these needs. In Europe, the more progressive cities are using EfW as source of energy anddistrict heating.

Theemissions from EfW plants are strictly limited by the EU Incineration Directive,which sets the limit on NOx emissions, for example, to 200 mg/m3s.The need for further improvement is reflected e.g. by new German legislationeffective as of 27 January 2009, requiring 100 mg/ m3s. In the Netherlands, there has long been a limit of 80 mg/ m3s. Othercountries are expected to follow due to the national emission ceilings of theGothenburg protocol and the concluding EU directive 2001/81/EC. On the otherhand, an increase in energy efficiency will be encouraged by the EU WasteFramework Directive. This is why there is a need for new technologies that makeit possible to reconcile both requirements: reduced emissions andincreased energy efficiency. In France, the TGAP tax is beingreduced since 2009 if NOx values of less then 80 mg/ m3s are reached in combination with a high energy efficiency.


Thepresentation describes and assess three promising EfW technologies thatcomply with these requirements:

 

-        SNCRtechnology with advanced control concept
(SNCR = Selective Non Catalytic NOx Reduction)

-        SNCRwith boiler integrated slip catalyst
(reduced pressure loss and no pre-heating necessary)

-        VLNsystem (Very Low NOx combustion system: "VLN gas" is drawn off at therear end of the grate and is reintroduced into the upper furnace just below theSNCR injection positions)


NOTE: This is the PDF-version of the Power Point slides shown during the presentation at WtERT-Meeting Europe 2010.



Copyright: © WtERT Germany GmbH
Quelle: WtERT Annual Meeting Europe 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 30
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Oliver Gohlke
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.