The Waste-to-Energy Power Station - The Perfect Location to Build a Fermentation Plant

Synergy effects through fermentation and incineration at the same location.

Since the concept of a separate collection of waste by categories was first thought of in 1983, the protagonists of conventional waste disposal have faced off against their opponents who wanted to recycle materials exclusively.
 
In the mean time, there are many reasons to abandon these contrary positions and think about synergies between the concepts of thermal and material recycling processes. The latest impulse for this is surely the most recent legal development in the European Union in accordance with national objectives of having a waste management system that is more directed at the protection of the climate and resources.



Copyright: © WtERT Germany GmbH
Quelle: WtERT Annual Meeting Europe 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing.(TU) Werner P. Bauer
Dipl.-Ing. Uwe Athmann
Dipl.-Umwelting. (FH) Thomas Kroner
Gerhard Meier
Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.