Visions in Polymers - Messe ‚K 2010’ in Düsseldorf

Zur ‚K 2010 - 18. Internationale Messe Kunststoff + Kautschuk’ vom 27. Oktober bis 3. November 2010 in Düsseldorf werden rund 3.100 Aussteller ihre neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Kunststoff vorstellen.

Foto: Messe Düsseldorf(15.10.2010) Die weltgrößte Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie belegt dabei alle 19 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes. Unternehmen aus 57 Ländern sind bereits registriert. Die gesamte vermietete Ausstellungsfläche beträgt 164.100 Quadratmeter - rund 60 Prozent davon wird von Firmen belegt, die nicht aus Deutschland stammen. Aus Deutschland sind derzeit 1.058 Aussteller angemeldet mit einer Nettofläche von 65.740 Quadratmetern...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe Düsseldorf GmbH
Autorenhinweis: Natalie Dechant, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: Messe Düsseldorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Natalie Dechant
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.