Test locker bestanden - Bilanz der IFAT ENTSORGA 2010:

Ausstellerrekord erzielt, Angebotsspektrum abgerundet, Internationalität erhöht: Die IFAT mit dem neuen Namenszusatz ENTSORGA hat ihre ersten Ziele nach der Umstellung des Messeturnus von drei auf zwei Jahre lässig erreicht.

Foto: M. Boeckh(15.10.2010) bis 17. September 2010 in München ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Das sind 125 mehr als vor zwei Jahren. Sie kamen aus 49 Ländern (2008: 41 Länder), beanspruchten mit rund 200.000 Quadratmetern gut vier Prozent mehr Ausstellungsfläche als 2008 und belegten damit alle ABC-Hallen des Münchener Messegeländes. Dabei stieg der Anteil ausländischer Aussteller von 32 auf 37 Prozent. Nur die Fachbesucher erwiesen sich als Spielverderber. Über die gesamte Messezeit wurden rund 110.000 von ihnen gezählt, fast 10.000 weniger als zuletzt. Trotzdem stieg der Auslandsanteil von 33 auf 40 Prozent. Immerhin reisten Besucher aus 185 Ländern an - ein Plus von 15...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), Messe München GmbH, Abfallwirtschaftsbetriebe München (AWM), Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Heliocentris Fuel Cells AG, Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Huber SE
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'