Wer bremst, gewinnt - Erstes Müllsammelfahrzeug in Hybrid-Technik für den Routineeinsatz

Der übliche Stop-and-go-Verkehr von Müllsammelfahrzeugen ist geradezu für den Hybrid-Antrieb prädestiniert - geringere Schadstoffemissionen, weniger Lärm und deutliche Spritersparnis sind unwiderlegbare Argumente. Nur am Preis hapert es noch, aber der ist nicht jedem wichtig.

Foto: M. Boeckh(15.10.2010) Schon auf der letzen IFAT in München vor zweieinhalb Jahren wurde er angekündigt, der völlig neuartige Energiespeicher, der die Fahrzeugtechnik revolutionieren sollte. Nun konnte auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA Peter Hoffmeyer, Vorstandsvorsitzender der Nehlsen AG aus der Hand von Dr. Johannes F. Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Faun- Gruppe, das erste serienmäßig produzierte dieselelektrische Hybridfahrzeug für die Abfallsammlung aus dem Hause Faun entgegennehmen. Es soll gegenüber konventionellen Fahrzeugen 30 Prozent Kraftstoff und CO2-Emissionen einsparen und die Geräuschemission von 106 db(A) auf 91 db(A) reduzieren. Der bewährte ‚Rotopress’ wurde mit einem separaten elektrischen Antriebsstrang ausgestattet...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Maxwell Technologies, Inc., Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'