Mogelpackung - Schweizer Wissenschaftler warnen vor Mineralöl-Aromaten aus Recyclingkarton

Allein in Deutschland verarbeitet die Industrie über 15 Millionen Tonnen Altpapier und Altpappe im Jahr. Untersuchungen Schweizer Chemiker könnten diesen gut geschmierten Kreislauf ins Stocken bringen. Aus Recyclingkarton gelangen aromatenhaltige Mineralöle in die Nahrungsmittel - und zwar mehr, als gut ist.

Foto: M. Boeckh(15.10.2010) Recycling schreibt Erfolgsgeschichten. Besonders die Pappe- und Papierindustrie agiert dabei gern als Autor. Das Recycling von Altpapier schone natürliche Ressourcen, vermeide Emissionen und sei 'ein wichtiges Verkaufsargument für den ökologischen Packstoff Karton', betont beispielsweise der Fachverband Faltschachtel Industrie. Die Branche produziert pro Jahr allein in Deutschland rund eine Million Tonnen Faltschachteln, davon knapp 60 Prozent für den Food-Sektor. Ein Großteil wird aus Recyclingpapier und Recyclingpappe hergestellt. Konrad Grob sieht in der Erfolgsgeschichte auch ein dunkles Kapitel. 'Viele in Recyclingkarton verpackte Lebensmittel sind mit Mineralöl verunreinigt, deren Mengen unakzeptabel hoch sind.' ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI)
Autorenhinweis: Christa Friedl, Krefeld
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2010 (Oktober 2010)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Christa Friedl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.