Industrieheizkraftwerk IHKW Andernach

Innovative und hocheffiziente Versorgungslösung für einen wärmeintensiven Industriestandort

Die hohen Energiekosten in Deutschland sind für die Industrie oftmals entscheidend für die Standortwahl. Hier sind intelligente Lösungen gefragt, die sowohl eine Steigerung der Energieeffizienz als auch eine Reduktion der Umweltbelastung zum Ziel haben. Neben den immer knapper werdenden fossilen Brennstoffen rücken regenerative Energieträger ins Blickfeld. Und ein moderner Rohstoff gewinnt zunehmend an Bedeutung: der Abfall. Haushalts- und Gewerbeabfälle sind ebenso standortnah verfügbar wie energetisch interessant. In einer Tonne Abfall steckt genauso viel Energie wie in einer Tonne Braunkohle oder 250 Litern Heizöl. Der Einsatz von Ersatzbrennstoff zur effizienten Energieerzeugung erspart die Verbrennung von Erdgas und schont die natürlichen Ressourcen. Dadurch sinkt die Abhängigkeit von Importen und Preisschwankungen auf den internationalen Märkten. Für den Kunden bedeutet dies niedrigere Energiekosten und eine langfristige Versorgungssicherheit.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Band 2 (2010) (September 2010)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dipl. Oec. Horst Laß
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'