Zur systematischen Bewertung der Energieumwandlungen bei der thermischen Abfallbehandlung

Was ist Energieeffizienz?

1. Allgemeines zu einem Wirkungsgradη
2. Anlagenwirkungsgradηa
3. Nutzungsgrad (Nutzungswirkungsgrad)ηt
3.1. Prinzip
3.2. Beispiele
4. Primärwirkungsgrade ηp
4.1. Prinzip
4.2. Beispiele
5. Nettoprimärwirkungsgrade ηn
5.1. Prinzip
5.2. Beispiele
5.3. Aufwandsgrad
6. Stoffbilanzen (CO2-Emissionen)
7. Beurteilung verschiedener thermischer Verfahren
8. Bewertung von Verfahren mit verschiedenen Behandlungsarten
9. Einsatz von Abfall in anderen industriellen Hochtemperaturverfahren
9.1. Brennstoffsubstitution, Energieaustauschverhältnis
9.2. Bewertung von Ersatzbrennstoff aus Restmüll
10. Bewertungsmaßstäbe des Energieeinsatzes bei reinen Stoffbehandlungsprozessen
11. Bedeutung und Verwendung von Systemgrenzen
11.1. Bildung von Wirkungsgraden
11.2. Bildung von Kenngrößen und weiteren Kennzahlen
11.3. Zeitliche Abhängigkeiten
11.4. Berücksichtigung von Quellen und Senken
12. Schrifttum
 



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Waste Management, Volume 1 (März 2010)
Seiten: 31
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Scholz
Professor Dr.-Ing. Michael Beckmann
Dr. Tomasz Kupka
Dipl.-Ing. Thomas Stürmer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit