Dampfturbinen für solarthermische Kraftwerke

Neue Erkenntnisse zu Klimawandel und Erderwärmung haben zu einem steigenden Interesse an Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen, also CO2-freier Energieerzeugung, geführt. Auch die Verteuerung fossiler Brennstoffe und die mit fossilen Brennstoffen verbundene Importabhängigkeit haben diese Technologien vorangetrieben.

Zu den erneuerbaren Energiequellen gehören die Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie sowie Biomassekraftwerke. Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sind sehr stark vom Wetter abhängig, wodurch ihre Verfügbarkeit geringer ist als die von brennstoffbasierten Kraftwerken. Jedoch hat die Solarstrahlung im Vergleich zu Wind als Energiequelle einen wichtigen Vorteil. Solarenergie ist an warmen Tagen verfügbar, d.h. während der Sommerspitzenlast, während Wind eher an weniger warmen Tagen herrscht. Deshalb eignet sich Sonnenenergie gut für eine Spitzenlastversorgung. Dieser Bericht befasst sich mit den in solarthermischen Kraftwerken (Concentrated Solar Power Plants - CSPPs) verwendeten Dampfturbosätzen. Die für die Gewinnung von solarthermischer Energie angewandte Technik ist seit Anfang der siebziger Jahre verfügbar, und in Kalifornien wurden Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahren mehrere Kraftwerke gebaut. Während der letzten Jahre wurde eine große Anzahl von Projekten für solarthermische Kraftwerke begonnen, die sich jetzt in Bau oder im Betrieb befinden. Die erste Anlage war in Nevada, USA.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Band 4 (2010) (September 2010)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Jari Nyqvist
Dr. Detlef Haje
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.