Rostaschen aus Ersatzbrennstoff-Kraftwerken - Untersuchungen zur Qualität und zum Alterungsverhalten -

Abfallstämmige Materialien werden seit einigen Jahren nicht nur in konventionellen Abfallverbrennungsanlagen verbrannt, sondern vermehrt auch in Ersatzbrennstoff (EBS)-Kraftwerken als heizwertreiche Fraktion energetisch verwertet. Im Unterschied zur konventionellen Abfallverbrennung kommen in EBS-Kraftwerken jedoch ausgewählte, zumeist hochkalorische Abfallfraktionen als Brennstoff zum Einsatz, die sich in ihrer Zusammensetzung von der Brennstoffmischung der Abfallverbrennung unterscheiden.

Während das Interesse bei der thermischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen zumeist auf Themen wie Aufbereitung, Preis, Verfügbarkeit, Korrosion und feuerungstechnisches Verhalten fokussiert war, wurden die Eigenschaften der Verbrennungsrückstände bisher kaum beachtet. Im Unterschied zu Rostaschen aus EBS-Kraftwerken liegen zu Rostaschen aus der Abfallverbrennung sehr umfangreiche Informationen vor, die vor allem auf Untersuchungen aus den neunziger Jahren zurückgehen. Sie wurden vor dem Hintergrund durchgeführt, die öffentliche Akzeptanz der Abfallverbrennung zu verbessern und durch das Ziel geleitet, eine vollständige Verwertung der Verbrennungsrückstände zu erreichen. In öffentlichen und industriellen Forschungsprojekten wurden sowohl das Alterungsverhalten der Aschen untersucht als auch Wasch-, Schmelz- und Sinterverfahren entwickelt. In Deutschland sind hier u.a. die Arbeiten von Lahl.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Band 4 (2010) (September 2010)
Seiten: 18
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Thomas Marzi
Dipl.-Ing. Ralf Bertling
Dipl.-Ing. Werner Auel
Dipl.-Ing Manfred Kühl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit