5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht: Klimaschutz durch Bioenergie

Am 17. und 18.9.2009 fanden an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg die 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht statt, die sich dem Recht der 'Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit' widmeten. Veranstaltet wurden sie von der Forschungsstelle Umweltenergierecht und dem Forschungsstelle Umweltenergierecht e.V. unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz und dem Leiter der Forschungsstelle Thorsten Müller. Das Thema war das 'Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit'. Das BVerfG hat sich in den letzten Jahren insgesamt vier Mal mit biomasserelevanten Fragen auseinandersetzen müssen, was die große Relevanz dieses Themas unterstreicht.

Darüber hinaus gibt es auch viele kleinteilige Fragen, die die drei Bereiche der Biomassenutzung - Elektrizität,Wärme und Kraftstoffe - berühren. Zu diesem spannenden und hochaktuellen Thema haben sieben Referenten durch ihre Referate auf hohem wissenschaftlichen Niveau wichtige Beiträge geleistet. Als Ausgangspunkt für die 5. Würzburger Gespräche diente das Referat von Dr.-Ing. Daniela Thrän, Deutsches BiomasseForschungsZentrum Leipzig, über 'Potentiale, CO2-Bilanzen und Anwendungsbereiche von Biomasse'. Zugleich widmete sich Thrän der Frage, 'Wie könnten und sollten wir Biomasse sinnvoll nutzen?'. Sie wies darauf hin, dass die Bioenergie ein wichtiges Glied der Erneuerbaren Energien sei, da sie mit über 80 % weltweit die Basis des Umbaus des Energiesystems darstelle. Selbst für die nahe und auch mittlere Zukunft sollen die Ziele der Erneuerbaren Energien entscheidend durch den weiteren Ausbau der energetischen Biomassenutzung gedeckt werden. In ihrem Referat führte Thrän weiter aus, dass in Deutschland und Europa gut die Hälfte der verfügbaren Biomasse genutzt werde, wobei die Effizienz bei der weiteren Erschließung einen höheren Stellenwert erhalten solle. Diese solle nur auf Flächen erfolgen, die nicht für die Nahrungsmittelproduktion benötigt werden, wie dies aus der 'Teller-Tank-Diskussion' bekannt sei. Das führe dazu, dass sogenannte 'No-Go-Areas' festgelegt werden müssten. Andererseits sei auch zu bedenken, dass nicht jede wissenschaftlich als geeignet definierte Fläche auch wirtschaftlich sinnvoll sei. In der Diskussion bestand Einigkeit darüber, dass ein Schulterschluss mit anderen Erneuerbaren Energien notwendig und kein Alleingang beabsichtigt sei. Das Verschlechterungsverbot bleibe eine weiterbestehende und herausfordernde Aufgabe. Man solle jedoch zumindest versuchen, Leitplanken zu setzen, um insbesondere die klaren Fehlentwicklungen zu vermeiden.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUP 02/2010 (April 2010)
Seiten: 3
Preis: € 32,00
Autor: Maria Hústavová
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.