Die Energie der Zukunft - Ein Blick in das Jahr 2050

Die Energieversorgung in Deutschland ist eine der zuverlässigsten weltweit und stellt einen Grundpfeiler der wirtschaftlichen Stärke der Bundesrepublik und unseres Wohlstandes dar. Dies wird auch von niemandem ernsthaft angezweifelt und ebenso wenig, dass dieser Zustand in der Zukunft erhalten werden soll. Trotzdem wird und muss das Versorgungssystem umgebaut werden. Dieser Umbau ist insbesondere aus zwei Gründen erforderlich - dem Klimawandel einerseits
und schwindenden fossilen Ressourcen bei gleichzeitig global steigender
Energienachfrage andererseits.

Auch wenn vielfach die Herausforderungen enorm erscheinen, so sollten sie doch technisch gelöst werden können. Die spannenden Fragen sind dann allerdings, wie der Weg in die Zukunft aussehen soll, wie schnell er beschritten werden soll und welche Kosten eine solche Umstellung mit sich bringt. Das der Weg in eine emissionsärmere Zukunft bereits begonnen hat, zeigt auch ein Blick auf die Zielportfolien der großen Energieversorgungsunternehmen. Schon der von RWE angestrebte Energiemix im Jahr 2025 macht deutlich, wie dynamisch die Veränderungen sein werden.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Band 3 (2010) (September 2010)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Holger Gassner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit