Institut für Abfalltechnik und Ressourcensicherung (InfAR

Die heutige Abfalltechnik/-wirtschaft ist vor allem auf eine Vorausschauende Ressourcenwirtschaft, auf Energieeffizienz und auf einen Umweltschutz ausgerichtet, der den Klimawandel im Blickpunkt hat. Dies spiegelt sich nicht nur in der Weiterentwicklung der Studiengänge, sondern auch in der Forschung an den Hochschulen wider.

Der Studiengang Versorgungstechnik mit dem Schwerpunkt Energie und Umwelt an der Fachhochschule in Trier wurde nunmehr in Folge des Bolognaprozesses in den Studiengang Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik und einen Masterstudiengang Technisches Gebäudemanagement und Energiemanagement übergeführt. Damit wurden die Stu - diengänge von der Umwelttechnik einschließlich Abfalltechnik/- wirtschaft in Richtung Energiemanagement umstrukturiert. Diese Umstrukturierung hat sich deutlich auf die Ausbildungsinhalte ausgewirkt. Wurden früher Studierende so ausgebildet, dass sie über ein vertieftes Fachwissen im Bereich Abfalltechnik/- wirtschaft verfügten, was sie dazu befähigte, als planende Ingenieure beziehungsweise Gutachter oder Sachverständige in Ingenieurbüros, in Firmen des Anlagenbaues, in Tiefbauämtern oder als Betriebsingenieure tätig werden zu können, so setzen sich die heutigen Absolventen mit Fragestellungen aus dem Energiemanagement auseinander. Konsequenterweise wird daher in der Ausbildung die Abfallwirtschaft lediglich als ein Teilgebiet der Energiewirtschaft betrachtet. Die Lehrinhalte sind dementsprechend angepasst worden.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 01 / 2010 (März 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing Gerhard Rettenberger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.