Grundlagen, Methodik und Ergebnisse des Hochwasseraktionsplans für den Wallbach in Mecklenburg

Der für den mecklenburgischen Wallbach aufgestellte Hochwasseraktionsplan zeigt Möglichkeiten auf, Analyse, Konzeption und Planungen des Hochwasserschutzes angemessen und kostengünstig durchzuführen. Gerade im ländlichen Raum können zudem die Synergien
zu parallelen Gewässersanierungsaktivitäten im Zusammenhang mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) genutzt werden.

In der Ausgabe 03/2009 dieser Fachzeitschrift wurde in einem einleitenden Beitrag die Frage nach der Notwendigkeit eines Hochwasseraktionsplans für einen Tieflandbach aufgeworfen. Konkreter Anlass war das Hochwasserereignis vom 22. August 2007 im mecklenburgischen Haubach-Wallbach-Gebiet (Bild 1, nähere Gebietsbeschreibung siehe [1]). Im Zentrum des Einzugsgebietes fielen binnen nur drei Stunden 104,2 mm Niederschlag, was für Tieflandverhältnisse enorm und statistisch äußerst selten ist (Wiederkehrintervall > 10.000 Jahre). Das sich rasch entwickelnde Hochwassergeschehen führte nach hydraulischer Nachberechnung bereits am Pegel Willershagen zu einem Spitzendurchfluss in Höhe von 20 m3/s (entspricht 455 l s-1 km-2 Abflussspende). Zum Vergleich: Die Abflussspende des 100-jährlichen Hochwassers beträgt am Standort Willershagen auf der Grundlage einer 28-jährigen Beobachtungsreihe 110 l s-1 km-2 (entspricht einem Durchfluss in Höhe von 4,8 m3/s).



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04/2010 (April 2010)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Marc Schneider
Dr. rer. nat. Dr. agr. Dietmar Mehl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit