Die Europäische Rohstoffinitiative

Die sichere Rohstoffversorgung ist eine wesentliche Grundlage für eine prosperierende Industriegesellschaft. Um die Versorgung Europas mit den für Wachstum und Beschäftigung notwendigen Gütern dauerhaft zu sichern, hat die EU-Kommission in einer Mitteilung [Lit.] an das Europäische Parlament und den Rat die Rohstoffinitiative ergriffen.

Steigende Energiepreise und die große Abhängigkeit Europas von Energieimporten werden heute von der Wirtschaft und Politik als zentrale Zukunftsfragen behandelt. Vergleichbare Probleme bei den nichtenergetischen Rohstoffen haben demgegenüber noch nicht diesen politischen Stellenwert erreicht. Branchen wie die Bauindustrie, die chemische Industrie, die Automobilindustrie, die Luftfahrtindustrie und der Maschinen-und Anlagenbau sind auf eine ausreichende Versorgung mit mineralischen Rohstoffen zu akzeptablen Preisen angewiesen. Diese Branchen erzielen in Europa zusammen eine jährliche Wertschöpfung von 1.324 Mrd. Euro und beschäftigen ca. 30 Mio. Arbeitnehmer.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04/2010 (April 2010)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: MDgt.a.D. Dipl.-Ing. Edgar Freund
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit