Mit konjunkturellem Rückenwind: IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover

So schlimm wie im Krisenjahr 2009 hat es die Nutzfahrzeug-Branche wohl noch nie erwischt. Doch allmählich erholt sie sich wieder. Auf ihrem Branchen-Treff in Hannover will sie zeigen, welche Lösungen sie für die Zukunft parat hat.

Foto: VDA(01.09.2010) Für die Lkw-Branche kommt die 63. IAA Nutzfahrzeuge Ende September in Hannover genau zur richtigen Zeit. Davon ist Matthias Wissmann überzeugt. 'Es geht wieder vorwärts, die Märkte erholen sich rascher als erwartet', betonte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) auf einem internationalen Workshop Anfang Juli in Frankfurt/Main. Im Jahr der Wirtschaftskrise 2009 wurde die Branche wie von einem Orkan gebeutelt. Selbst die Multis unter den Truck-Herstellern büßten die Hälfte ihres Umsatzes ein. Bei Anbietern von Hängern und Aufbauten brach der Absatz sogar um bis zu 80 Prozent weg...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Verband der Automobilindustrie (VDA), Choren Industries GmbH, Daimler AG, MAN SE, Iveco Magirus AG, Personalleasing GmbH & Co. KG
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon
Foto: VDA



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2010 (September 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.