Wasserpreise: Äpfel nicht mit Birnen vergleichen

Durch das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 2.2.2010 (Az.: KVR 66/08) ist die Diskussion über unterschiedliche Wasserpreise neu aufgeflammt. Der Bundesgerichtshof hatte mit diesem Urteil die Preissenkungsverfügung der hessischen Kartellbehörde gegen den Wasserversorger der Stadt Wetzlar (enwag Energie und Wassergesellschaft mbH) bestätigt. Aus diesem Urteil dürfen voreilig allerdings keine falschen Schlüsse gezogen werden.

Der Missbrauchsvorwurf bezieht sich nur auf einen einzigen Wasserversorger. Nicht alle Wasserversorger in Deutschland dürfen deshalb 'über einen Kamm geschoren werden." Die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle beschränkt sich außerdem nur auf privatrechtlich organisierte Wasserversorgungsunternehmen, die z. B. in der Rechtsform der GmbH tätig sind und private Entgelte erheben. Dieses hat auch das Bundeswirtschaftsministerium mit Datum vom 15.3.2010 auf eine Kleine Anfrage der Bundestags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drucksache 17/868) bestätigt. Wasserversorger, die öffentlich-rechtlich (z. B. in der Rechtsform des Regie-/Eigenbetriebes) tätig sind und Wassergebühren erheben, unterliegen der Kontrolle der Verwaltungsgerichte. Der Bürger kann gegen einen Wassergebührenbescheid klagen. Die Verwaltungsgerichte überprüfen dann, ob die Wassergebühr nach dem Kommunalabgabengesetz des jeweiligen Bundeslandes rechtmäßig kalkuliert worden ist. Einen besseren Rechtsschutz gibt es nicht.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 07-08/2010 (Juli 2010)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. jur. Peter Queitsch
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit