Intense rainfall events are a major cause of flooding problems in urban and non urban areas. They are due to increased sealing of areas resulting in high runoff volumes. Especially in urban areas and small catchments the time interval between rainfall event and flood peak can be very short.
This paper describes the integrated hydraulic precipitation runoff modelling system STORM.Control using predicted rainfall data to manage urban water systems and/or whole water sheds. It gives the opportunity to integrate an alarm system for civil protection forces to react in short term and prevent relevant constructions from damages. Coupling virtual data and measured data enables the steering of storages in order to lower peak flows in sewers and water courses. The system is using the open SOS standard for data collection and delivering. A web based Viewer HydroWebView is enabling 'real time viewing†of the data in the sewer and river system.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH |
Quelle: | GWF International 2010 (August 2010) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Heiko Sieker Dr.-Ing. Harald Sommer Dipl.-Ing. Frauke Jakobs Dr.-Ing. Zhengyue Jin |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.