Comparison of Methods for the Treatment of Mixed Municipal Waste from Households

The aim of the present study was a reliable comparison of two main municipal solid waste (MSW) treatment methods, the biological-thermal way and the thermal-only way. The biological-thermal method includes mechanical pre-treatment to separate the MSW mainly in two fractions, one for composting (undersize fraction) and the other for incineration
(oversize fraction), i.e. Solid Recovered Fuel. The subsequent biological and thermal treatments produce compost as a biologically stable product and incineration residues both for disposal in landfills.

The 'biological-thermal-way†for treatment of municipal solid waste (MSW) in the Styria region has been compared to the 'thermal-only-way†by ecological and economical operating figures. The method of the study was to list data of 10 mechanical treatment plants (MTs), 6 biological treatment plants (BTs), 5 thermal treatment plants (TTs) and 4 landfills (LFs) in order to generate mass balances, energy balances, greenhouse gas emission balances as well as cost-balances. The study shows the commitment of the Styrian region to the principle in waste management 'recycling before disposal', mainly seen at the landfill volume demand which is considerably low (0.35-0.4 m³/t MSW). The greenhouse gas emission calculation includes the substitution of fossil energy sources according the applied method from the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC). The study showed that the replacement of coal by natural gas can change considerably the greenhouse gas emission balance of the waste management in a region. The energy-balances, greenhouse-gas emission balances and cost balances of the mechanical-biological-thermal waste treatment concept and the single thermal waste  treatment concept with heat recovery and electricity production showed similar results.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: EU Waste Management - Implementation of the Waste Framework Directive (Juni 2010)
Seiten: 12
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner
Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.