Evolution of a collection scheme in 15 years: quality and efficiency in the North Italian experience

When considering organic waste collection, quality is always a critical aspect. This work summarizes the experience of the Northern Italian waste management public consortium TV3 (Treviso Tre), which has been running residential source separation schemes of organic waste since the mid 1990s. Today the mature separate collection scheme shows contamination rates of less than 2% in the collected feedstock.

The aim of the work is to show the evolution of the scheme in a timeframe of 15 years, looking at major changes and improvements that helped to achieve the present performance. Waste characterization analyses have been an essential tool in the planning and monitoring of such schemes, and this work is based on a large data set of more than 300 analyses performed between 1998 and 2009. Evidence is shown about how the type of collection ('fetch†schemes vs. 'bring†schemes) and the choice of tools used in the household (containers and bags) is essential in determining the quality of the collected food waste.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: EU Waste Management - Implementation of the Waste Framework Directive (Juni 2010)
Seiten: 12
Preis: € 6,00
Autor: Christian Garaffa
Cristian Roverato
Andrea Miorandi
Luca Mariotto
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.