Current situation and implementation of the waste framework directive in Germany

The current situation of waste management in Germany has technical, economic and legal aspects. Technically and organisationally Germany has reached a high standard in waste management including environmentally sound capacity for almost all kinds of wastes. This is reflected in the evolution of imports and exports esp. in hazardous wastes.

1 Current situation of Waste Management in Germany
2 Waste Framework Directive
3 Implementation of the WFD into German Legislation - Revision of the Circular Economy and Waste Management Act (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz)



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: EU Waste Management - Implementation of the Waste Framework Directive (Juni 2010)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: MinR Dr. phil. Diplom-Volkswirt Andreas Jaron
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.