Optimierte Hg-Abscheidung aus Rauchgasen einer Sonderabfallverbrennungsanlage bei diskontinuierlichen kurzzeitigen Einträgen von hohen Frachten in die Verbrennung

Die Verbrennung von Abfällen in Sonderabfall- und Hausmüllverbrennungsanlagen in Deutschland stellt den Stand der Technik bei der Abfallentsorgung dar und ist inzwischen weitgehend nicht nur in den Fachkreisen anerkannt. Seit Einführung der kontinuierlichen Emissionsmessung für Quecksilber als Folge der Änderung der 17. BImSchV werden jedoch immer wieder z. T. massive Grenzwertüberschreitungen der Halbstundenmittelwerte HMW von 50 μg/Nm³ und Tagesmittelwerte TMW von 30 μg/Nm³ beobachtet. Dies hat in den vergangenen Jahren das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Rauchgasreinigungsanlagen stark beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Stand der Hg-Abscheidung der SAV Biebesheim in 2004
3. Zielstellung der optimierten Hg-Abscheidung
4. Konzeption der optimierten Hg-Abscheidung
 4.1 Messsystem zur Erfassung des Leitparameters Hgges im Rohgas
 4.2 Temporäre Abscheidestufe von Hg im Sprühtrockner und der FK-II-Stufe des Wäschers
 4.3 Temporäre Abscheidestufe von Hg nach Wäscher - Einsatz von kohlenstoffhaltigen Sorbentien
5. Praxisverhalten des optimierten Abscheidesystems
6. Literatur
7. Abkürzungsverzeichnis



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 6. Potsdamer Fachtagung 19-20. Februar 2009 (Februar 2009)
Seiten: 18
Preis: € 9,00
Autor: Dr. rer. nat. Siegfried Artmann
Dipl.-Ing. Wolfgang Zieger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'