China fischt den Markt leer: Riesige Nachfrage nach Altpapier im Reich der Mitte

Der Altpapierbedarf kann zurzeit nur mit großen Anstrengungen der Entsorgungswirtschaft gedeckt werden. Ein Grund für den gegenwärtigen Nachfrageboom sind Exporte nach China. Das Land ist mit rund 33 Millionen Tonnen jährlich der weltgrößte Importeur von Altpapier. Dies hat unmittelbare Folgen für die Preisgestaltung.

Foto: M. Boeckh(04.08.2010) Die Weltwirtschaftskrise im Jahre 2009 hat nach Einschätzung des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) die deutschen Altpapier-Entsorgungsunternehmen mit voller Wucht getroffen. So verbrauchte die deutsche Papierindustrie per Saldo 14,797 Mio. Tonnen Altpapier, das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent bzw. 696.000 Tonnen. Von Januar bis April wurden 10,6 Prozent weniger Altpapier in der Papierindustrie verbraucht als im Vergleichszeitraum 2008. Annähernd befriedigende Altpapierorder wurden nach Angaben des bvse im zurückliegenden Jahr ausschließlich aus Asien verzeichnet...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), Verband deutscher Papierfabriken VDP, J and H Sales (International) Ltd., London
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: M. Boeckh
 
 
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2010 (Juli 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit