China fischt den Markt leer: Riesige Nachfrage nach Altpapier im Reich der Mitte

Der Altpapierbedarf kann zurzeit nur mit großen Anstrengungen der Entsorgungswirtschaft gedeckt werden. Ein Grund für den gegenwärtigen Nachfrageboom sind Exporte nach China. Das Land ist mit rund 33 Millionen Tonnen jährlich der weltgrößte Importeur von Altpapier. Dies hat unmittelbare Folgen für die Preisgestaltung.

Foto: M. Boeckh(04.08.2010) Die Weltwirtschaftskrise im Jahre 2009 hat nach Einschätzung des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) die deutschen Altpapier-Entsorgungsunternehmen mit voller Wucht getroffen. So verbrauchte die deutsche Papierindustrie per Saldo 14,797 Mio. Tonnen Altpapier, das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent bzw. 696.000 Tonnen. Von Januar bis April wurden 10,6 Prozent weniger Altpapier in der Papierindustrie verbraucht als im Vergleichszeitraum 2008. Annähernd befriedigende Altpapierorder wurden nach Angaben des bvse im zurückliegenden Jahr ausschließlich aus Asien verzeichnet...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse), Verband deutscher Papierfabriken VDP, J and H Sales (International) Ltd., London
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: M. Boeckh
 
 
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2010 (Juli 2010)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.