Quecksilberspitzen in Abgasen sicher und wirtschaftlich vermeiden

Inhalt
1. Einleitung
2. Grundlagen der Chemisorption
3. Sorbentien für eine optimierte Hg - Abscheidung
4. Anlagenbeispiele
5. Literaturverzeichnis

Zur Entfernung von Spurenstoffen wie Dioxine / Furane und Schwermetallen aus Feuerungsabgasen der Abfallbehandlung werden seit Jahren aktivierte Kohlenstoffe verwendet. Mit diesen Produkten wird die Adsorption dieser Komponenten in unterschiedlichen Verfahrenstechniken praktiziert. Sowohl Wanderbettadsorber mit körnigen Produkten als auch Flugstromverfahren mit Pulverkohlen sind realisiert. Während ursprünglich diese Anwendungen fast ausschließlich mit schwach aktivierten Aktivkoksen betrieben wurden, hat es sich in letzter Zeit hin zur Verwendung spezieller und teilweise imprägnierter Produkte entwickelt. Hierbei können verbesserte Abscheideraten mit Kosteneinsparungen verbunden werden, wenn die individuelle Anlagenkonfiguration bei der Aktivkohle- / Aktivkoksauswahl berücksichtigt wird. Eine weitere Thematik sind die immer wieder vorkommenden Emissionsspitzen von Quecksilber, die teilweise massive Grenzwertüberschreitungen verursachen und bis zu temporären Anlagenschließungen führen. Speziell hierfür werden sehr einfache aber wirkungsvolle Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, die großtechnisch erprobt sind. Zur allgemeinen Erläuterung der besonderen Problematik der Quecksilberabscheidung aus Feuerungsabgasen dienen die nachfolgenden
Stoffeigenschaften



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 7. Potsdamer Fachtagung 25.-26.02.2010 (Februar 2010)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Dr.-Ing. Wolfgang Esser-Schmittmann
Dipl.-Ing. Simone Schmitz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit