Entsorgungswirtschaft in der Krise und nach der Krise: Chancen für die Zukunft

Inhaltsübersicht
1. Einleitung
2. Kommunale Daseinsvorsorge und Ressourcenmanagement
3. Strukturen der Abfallentsorgung im Jahr 2008/ 2009 - Einige Beispiele
4. Ressourcen- und Klimaschutz in Europa - Beitrag der Abfallwirtschaft
5. Quo vadis Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Energie- und Ressourceneffizienz - eine Schlüsselaufgabe
 Der Klimawandel verläuft wesentlich rascher als noch vor Jahren erwartet (+2°C-Kriterium in Kopenhagen - allerdings völkerrechtlich noch unverbindlich - bestätigt).
 Die gigantischen Schäden durch den Klimawandel in der Zukunft sind voraussichtlich mindestens viermal höher als die Kosten der Vermeidung von Treibhausgasen.
 Der Verbrauch natürlicher Ressourcen wächst weltweit dramatisch: - China ist seit 2004 zweitgrößter Weltölimporteur, - Indien hat seit 1992 seinen Ölverbrauch verdoppelt, 6 - China hat 2009 mit 478 Mio. Mg einen Anteil von 47% an der Weltstahlproduktion und seinen Anteil (in Mg) in den letzten 5 Jahren verdoppelt, - Indien hat seine Stahlproduktion in den letzten 5 Jahren ebenfalls fast verdoppelt, - Der Energiebedarf steigt weltweit bis 2030 um weitere 50%, - Einzelne 'kritische Rohstoffe' könnten für die künftige Technologieentwicklung limitierend wirken (z.B. für die Dünnschicht-Photovoltaik, optische Technologien, Lasertechnik, Brennstoffzellen, leistungsfähige Akkumulatoren)
 Ressourcen- und Stoffstrommanagement zielt darauf ab, Stoffe ökologisch und ökonomisch effizient einzusetzen. Das ist eine gemeinsame Aufgabe von Industrie und Gewerbe, Handel, Verbrauchern, Staat und Kommunen sowie besonders von Entsorgungsunternehmen, die hier eine Schlüsselposition bei der Kreislaufführung einnehmen.



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 7. Potsdamer Fachtagung 25.-26.02.2010 (Februar 2010)
Seiten: 40
Preis: € 20,00
Autor: Holger Alwast
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.