Brauchen wir noch DK-II-Deponien?

In den letzten Jahrzehnten hat ein massiver Umbruch von der Abfallbeseitigung zur Abfallwirtschaft stattgefunden. Dieser Umbruch wurde angetrieben durch die unaufhörliche Zunahme der Abfallströme und einen wachsenden Umweltschutzgedanken in der Gesellschaft. Die ablehnende Haltung der Bevölkerung gegen neue Deponien und Müllverbrennungsanlagen führte zu massiven gesetzlichen Veränderungen, um die anwachsenden Abfallströme einzudämmen und dem Entsorgungsnotstand in Deutschland abzuwenden. 15 Jahre nach der Verabschiedung des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz: 'Sind wir nun mittlerweile an dem Punkt angelangt, an dem Deponien der Klasse II nicht mehr notwendig sind, ist das formulierte Ziel 2020 ohne Deponien auszukommen, in greifbare Nähe gerückt?'

1 Einleitung
2 Abfallgesetzgebung
3 Abfallaufkommen
4 Abfallentsorgungsanlagen
5 Abfallarten für DK II- Deponien
6 Fazit



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Zeitgemäße Deponietechnik 2010 - Perspektiven des Deponiebetriebs mit der neuen Deponieverordnung (März 2010)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Dipl. Ing. Michael Rakete
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit