Der 16. Juli 2009 stellt -nach dem Ablagerungsverbot für unbehandelte Siedlungsabfälle zum 1. Juni 2005 -die zweite große Zäsur für die Deponien in Deutschland dar. Zur Stunde Null trat mit Ablauf ihrer letzten Übergangsfrist die Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) insgesamt außer Kraft, ebenso die bisherige Deponieverordnung (DepV) und die Deponieverwertungsverordnung (DepVerwV). An ihre Stelle trat die Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vom 27.04.2009.
Copyright: | © LGA Bautechnik GmbH |
Quelle: | 21. Nürnberger Deponieseminar 2010 (Mai 2010) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Ministerialrat Dr. Bruno Kaukal |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.