Innovative Technologien der MARTIN GmbH

Die thermische Abfallbehandlung unterscheidet sich durch die schwankende und nicht vorhersehbare Zusammensetzung des Brennstoffs grundlegend von der Verbrennung von Regelbrennstoffen. Somit sind Verfahren erforderlich, die mit sicherer Verfahrenstechnik die Behandlung des Abfalls unter ökologischen und ökonomischen Randbedingungen, bei Beachtung internationaler gesetzlicher Vorgaben, gewährleisten.

Weltweit hat sich die thermische Abfallbehandlung mit rostfeuerungsbasierten Systemen als die bevorzugte Lösung zur nachhaltigen Behandlung von Abfällen durchgesetzt. Dies ist begründet durch die effiziente Nutzung des Energieinhaltes der Abfälle, die Qualität der erzeugten Produkte und Rückstände sowie die hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit dieser Anlagen. Durch moderne Abgasreinigungsverfahren werden außerdem gasförmige Emissionen auf ein Minimum reduziert. Dennoch müssen sich auch diese Verfahren durch innovative Weiterentwicklung den internationalen Anforderungen (Gesetze, Grenzwerte, etc.) stellen. Die MARTIN GmbH arbeitet kontinuierlich an der Optimierung der MARTIN Feuerungen und Rostsysteme und entwickelt kostengünstige und prozessintegrierte Verfahren. Dabei wurden sowohl Primär- als auch Sekundärmaßnahmen im labor-, halb- und großtechnischen Maßstab untersucht und erfolgreich in thermischen Abfallbehandlungsanlagen umgesetzt. Nachfolgend werden die wesentlichen aktuellen Innovationen der MARTIN GmbH dargestellt.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 15. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung (März 2010)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Dr.-Ing. Ralf Koralewska
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit