Verbrennungsrückstände - Herkunft und neue Nutzungsstrategien

Die Nutzung von Verbrennungsrückständen wird bei Holzaschen seit Generationen praktiziert. Auch für die Rückstände aus der Abfallverbrennung ist diese Idee nicht neu. Frühere Entwicklungen zur Behandlung von MVA-Rückständen zielten zunächst darauf ab, von diesen Substanzen ausgehende Umweltbeeinträchtigungen weitestgehend zu vermindern. Nimmt man aber eine Inertisierung von Verbrennungsrückständen beispielsweise durch reduzierendes Schmelzen vor [Faulstich 1992], so sind damit auch eine verbesserte Stofftrennung und in der Folge erweiterte Nutzungsmöglichkeiten für die abgetrennten Stoffströme verbunden.

1 Einleitung
2 Herkunft und Anfallmengen
2.1 Datenquellen
2.2 Kohleverbrennung
2.3 Abfallverbrennung
2.4 Ersatzbrennstoffverbrennung
2.5 Klärschlammverbrennung
2.6 Biomasseverbrennung
3 Zusammensetzung ausgewählter Rückstände
3.1 Aktuelle Entwicklungen
3.2 Elementzusammensetzung
3.3 Phasenanalysen
3.4 Diskussion der Ergebnisse
4 Strategien zur Rückstandsnutzung
4.1 Stand und Perspektiven
4.2 Phosphorrückgewinnung
4.3 Düngerherstellung
4.4 Metallrecycling
5 Fazit



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 15. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung (März 2010)
Seiten: 21
Preis: € 10,50
Autor: Prof. Dr. Mario Mocker
Dipl.-Ing. Ingrid Löh
Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel
Dipl.-Ing. Peipei Deng
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit